VIBE
A LIVING LOCATION
Von Charme, Extravaganz und einem Ort, der atmet
Dieser Moment ist entscheidend – auch wenn er auf Nichteingeweihte wirken könnte, als gingen bloß Menschen durch eine gläserne Tür. Fantissima-Gäste wissen aber – nein, sie spüren, dass sie ein Portal durchschreiten. Dass sie das Alltägliche hinter sich lassen, um eine Welt zu betreten, die in ihrer Substanz durch und durch außergewöhnlich ist. Von ersten Moment an, in dem die Gäste Fantissima einatmen, sind sie Teil von Fantissima, diesem lebendigen, atmenden Wesen.
Um in der Metapher zu bleiben: Das Herz des lebendigen Fantissima ist seine atemberaubende Show. Die Seele die beispiellosen Fine-Dining-Genüsse. Und der wohlgeformte Körper ist die einzigartige Lifestyle-Location, die die Gäste bei Fantissima vom ersten Moment an umfängt.
Ein dezentes goldenes Leuchten liegt in der Luft.
Sanfte Lichtpunkte eines ausladenden Kronleuchters legen sich auf den edlen Konzertflügel, der samtige Jazzharmonien in das leise Klackern eines Cocktailshakers mischt. Im tiefschwarz glänzenden Boden spiegeln sich weiße Stuckfassaden. Hier schmeckt die Luft nach Vorfreude, nach großen Erwartungen. Es ist ein unerwartetes Willkommen, das aus dem Design des Foyers spricht. Eines, das extravagant und stylisch ist und zugleich charmant und liebevoll. Vor allem sind der Entrée, die Lounge und das Foyer aber eins: ein so geschmeidiger wie stringenter Übergang von der Welt da draußen in die Welt, die sich hinter dem Vorhang verbirgt – nur wenige Schritte tiefer im Erlebnis. Begleitet von den zuvorkommend herzlichen Service-Mitarbeitern betreten die Gäste den Ort, der vieles ist, eines aber nicht: ein Theater.
Kompromisslos, klar und charakterstark
So wie Fantissima über die Jahre seine eigene Form von Genuss und Entertainment entwickelt hat, so hat die Location mittlerweile jede Vergleichbarkeit mit anderen Dinnershows in Varieté-Theatern und Spiegelzelten abgelegt. Puristisch und clean ist dieser Ort, modern und zeitlos zugleich. Durchdrungen von einer knisternden Spannung, die so nur der König der Kontraste – schwarz und weiß – hervorbringen kann. Diese kompromisslose Klarheit ist der Schlüssel, um den Charakter der Location auf den Punkt zu bringen: Sie hat nicht einen Charakter, sondern etliche.
Im Laufe eines Abends bei Fantissima ist die Location mal zurückhaltend, mal resolut. Mal warmherzig, mal drängend. Und über den gesamten Abend ist sie der entscheidende Knotenpunkt von Dinner und Show. Auf der einen Seite natürlich, weil hier Tische zum Schauplatz kulinarischer Glücksmomente werden. Auf der anderen Seite, weil die faszinierenden Showwelten sich in diesem Jahr endgültig von der Bühne losgerissen haben – und sich bis tief in den Zuschauerraum erstrecken.
Der Raum atmet, pulsiert, lebt
Ausschlaggebend für diese intensivierte Symbiose von Ambiente, Show und Gefühl sind die virtuellen Welten, die nun sogar die Säulen zwischen den Gästen umhüllen – wahre Gamechanger in der Evolution der Fantissima-Location. Durch sie fließen die mitreißend immersiven Welten von der Bühne tief ins Überall hinein. Ferne Galaxien und Sternennebel gleiten über sie hinweg. Geheime Laborexperimente offenbaren sich hier den forschenden Blicken. Und surreal-überweltliche Windungen greifen sanft um sich.
Kurzum: Die fesselnde Show umgibt die Gäste von allen Seiten. Sie ist allgegenwärtig; nicht länger bloß dort vorn auf der Bühne, sondern neben, hinter, über den Gästen. Die Location ist die Show und andersherum. Und mehr noch – durch die belebten Säulen wird der Raum endgültig zu einem Organismus, der atmet und lebt, pulsiert und fließt, der sich ereifert und beruhigt. In einer organisch-architektonischen Choreografie, die jeden Gast unweigerlich spüren lässt, dass auch sie, die Gäste, Teil von Fantissima sind.