IMMERSION

WORLDS OF LIGHT AND PASSION

Wie virtuelles Set Design ein immersives Showerlebnis schafft

„This is Life.“ Pfeilschnell jagen drei Wörter durch die Luft von Fantissima, wie eine gesungene Bestätigung dessen, was zeitgleich auf der Bühne geschieht. Es ist ein cleanes, ein puristisches Bild. Schwarz und weiß. Und doch in jeder Hinsicht lebendig, bis in Ebenen hinein, die bei gewöhnlichen Dinnershows regungslos bleiben. Bei Fantissima aber wird das Undenkbare Wirklichkeit: Das Bühnenbild beweist, dass es so viel mehr ist als einfach nur Bühnenbild – und erwacht zum Leben! Abstrakte Konturen, avantgardistische Formen folgen jeder Bewegung des Tänzers auf der Bühne. Sie sind eins – die Stage, der Tänzer, sein Haute-Couture-Mantel… und der Hintergrund, der selbstbewusst aus dem Hintergrund hervortritt.

Der Schlüssel zu ungeahnten visuellen Welten

Wie von Zauberhand materialisieren sich dort Abend für Abend lebendige, atmende Welten. Fantissimas außergewöhnliches Set Design öffnet die Türen in einen frivolen Nachtclub, gewährt Zutritt zu einem streng geheimen Labor und erschafft kosmisch-überweltliche Sphären, die Bühne, Künstler und Gäste umhüllen. Bei Fantissima sind die immersiven Settings nie bloß ein technologisches Gimmick – sondern der Schlüssel dafür, die phantasievolle Schöpfungskraft von Manuela Löffelhardt Wirklichkeit werden zu lassen. Nur mit dieser Wand aus Welten und Träumen kann die künstlerische Leiterin von Fantissima in ungeahnte visuelle Dimensionen vorstoßen, um die Gäste mit Haut und Haar vollends darin eintauchen zu lassen.

Ja, dieses virtuose Showelement bricht Grenzen auf: zwischen Performance und Raum, Entertainment und Erlebnis, Bühne und Publikum. Zuallererst ist es aber nicht mehr als ein Instrument. Ein Instrument, dessen volles Potenzial nur von denjenigen ausgeschöpft werden kann, der es zu spielen weiß.

In diesem Bild fungiert Manuela Löffelhardt als Komponistin und Dirigentin zugleich, die einem virtuosen Team aus Lichttechnikern und Programmierkünstlern ihre Vision auslegt. Wie die virtuellen Welten aussehen, wie sie sich anfühlen, welchen Vibe sie transportieren. Dabei hat sie längst vor dem inneren Auge, welche Songs, Acts und handgefertigten Kostüme diese Welt bevölkern werden. Die bewegten Bilder, die die versierten Video-Experten nach dieser wegweisenden Schilderung erschaffen, treffen bei aller Fingerfertigkeit dabei nur selten gleich beim ersten Versuch ins Schwarze. Hier triggert ein Farbton die falsche Emotion, da stimmt das Timing einer aufwändigen Transition noch nicht… und dort muss die Bildkomposition noch einmal ganz neu gedacht werden.

Immersion mit straffem Probenplan

Ist das Setting, das Manuela Löffelhardt vorschwebte, bis in die kleinste Nuance Realität geworden, steht den Welten aus Licht und Leidenschaft ein straffer Probenplan bevor. Unter den geübten Fingern von Lichttechnikerin Nicole Terpstra lernen sie ihren Showablauf, legen sich in ihren Bewegungen beatgenau auf die Songs, die in ihren Welten beheimatet sind – und stellen sich in gemeinsamen Proben mit den Bühnenkünstlern besonders kniffligen Herausforderungen.

Denn je enger die phantastischen Welten und die Bühne miteinander verschmelzen – ein Prozess, der über die Jahre konsequent verfeinert wird – desto präziser müssen sie aufeinander abgestimmt werden. Wenn die JB Dance Company mittlerweile in hautnahe Interaktion mit der lebendigen Szenerie tritt, darf sich keiner von beiden nur die kleinste Abweichung von der erlernten Choreografie erlauben; weder der Tänzer noch sein dynamisches Habitat. Erst wenn diese Interaktivität keine Illusion mehr, sondern unbestreitbare Wahrheit ist, gibt sich Manuela Löffelhardt zufrieden. Und feilt insgeheim bereits weiter an Wegen, die Messlatte des Möglichen höher zu hängen.

Inzwischen beschränken sich die lebendigen Bildwelten längst nicht mehr auf den Bühnenhintergrund. Selbst die Tische der Gäste sind Teil der Inszenierung geworden. Heute schaffen aufregende Bildprojektionen einen geschmeidigen Übergang von Showblock hin zum nächsten Gang des Signature-Menüs – und machen so deutlich, dass nicht allein die einzelnen Showelemente, sondern auch Show, Dinner und die exklusive Location eine präzise komponierte Einheit darstellen.

EVOLUTION

Säulen, die die Welt bedeuten

Was diese Lifestyle-Location betrifft: Der wohl deutlichste und jüngste Sprung in der stetigen Evolution von Fantissimas bildgewaltigen Welten steht unmittelbar inmitten der Gäste. Erstmalig sind nun auch die Säulen nicht länger nur architektonische Notwendigkeit, sondern ein lebendiger Teil der Show-Experience. Zu allen Seiten sind sie bekleidet mit virtuellen Fenstern in pulsierende Bühnenwelten. Hier werden diese Welten zitiert, gespiegelt, erweitert. Entfesselt. Und hautnah an Fantissimas staunende Gäste herangelockt.

So sind die Gäste nun wahrhaftig mitten im Erlebnis, tauchen ein, sind Teil davon. Spüren den Puls von Fantissima, der sie umgibt. Erfahren, wie eine Show, ein Dinner und eine Location eine Symbiose eingehen, wie sie nur Fantissima erreichen kann. Mit der Kraft der Bilder. Der Emotionen. Der Technologie, die bei Fantissima nie nur deswegen zum Einsatz kam, weil sie modern ist. Sondern weil sie – von der richtigen Vision angeleitet – Einzigartiges bewirkt.

Nächste Story

FASHION

DRESS FOR THE MOMENT

Ein besonderer Abend verlangt nach einem besonderen Outfit – hier erfährst du die heißesten Tipps für deinen persönlichen Fantissima-Look

Entdecken

Phantasialand Newsletter

Post vom Phantasialand.

Noch mehr Erlebnisse. Noch mehr Storys. Noch mehr Phantasialand! Hole Dir die Freude am Besonderen direkt in Dein Postfach – ganz persönlich und ganz nah dran!