PEOPLE

LEIDENSCHAFT. ANSPRUCH. VISION

Im Gespräch mit der künstlerischen Leiterin Manuela Löffelhardt

„Die Künstler, die ich für Fantissima auswähle, müssen mehr mitbringen als reines Können. Ich wähle sie aus, weil sie etwas Besonderes sind – oder sein können. Jeder Act von Fantissima ist ein wesentliches Element der großen Gesamtinszenierung. Sich auf dieses große Ganze mit Haut und Haar einzulassen ist die Aufgabe der Künstler. Die Seele ihres Acts zu finden und diese mit allen Elementen der Show zu einer Welt, einer Gefühlswelt, zu verweben – das ist meine Aufgabe.“

Ihre Augen funkeln kraftvoll, wenn Manuela Löffelhardt von Fantissima erzählt. In jedem ihrer Worte schwingt große Begeisterung mit. Wahre Leidenschaft für die Show und tiefe Verbundenheit zu ihren Künstlern. Aber noch etwas ist deutlich spürbar: Ein großer Anspruch. An sich selbst als künstlerische Leiterin, die mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung als Tänzerin und Choreografin für großes Entertainment steht. An die Künstler, die mit ihren Performances Fantissima zum Leben erwecken. Und vor allem an das Erlebnis Fantissima selbst.

Mein Ziel ist es, ein Showerlebnis zu schaffen, das mit einer klassischen Dinnershow nicht mehr zu vergleichen ist.

Manuela Löffelhardt

Das ist für Manuela Löffelhardt mehr als nur ein Ziel. Es ist ein Traum, den sie mit großer Passion verfolgt. Ausdauernd und konsequent, innovativ und selbstkritisch. Anfangs, vor 20 Jahren, war Fantissima noch mit anderen Dinnershows vergleichbar. Heute haben sie und ihr Team, zusammen mit den Teams von Küche und Service, daraus ein ganz eigenes Genre von Entertainment-Erlebnis gemacht – das nicht nur für die Gäste eine Experience der ganz großen Gefühle geworden ist.

„Wenn ich mit den Artisten arbeite, geht es immer um den Ausdruck. Die Emotionen, die ihre Kunst vermitteln und die mit der Gefühlswelt der Show eine Einheit bilden müssen.“

Manuela Löffelhardt

Die Künstler von Fantissima werden nicht einfach engagiert, um ihre Acts zu zeigen. Manuela Löffelhardt ist es wichtig, ihnen bei Fantissima eine künstlerische Heimat zu bieten. Ob es ein außergewöhnlicher Act ist, den man nur selten zu sehen bekommt, oder ein bekannter Act in neuer Form: Mit untrüglichem Gespür für das Besondere sieht sie, was die Künstler zu leisten imstande sind und kitzelt es aus ihnen heraus. Ihre Performances wählt sie explizit für Fantissima aus und verwebt sie mit großer Kreativität und nicht minder großem Anspruch zu neuen Welten.

Mal gibt es eine neue Musik für den Act, meist individuell geschneiderte Kostüme. Mal sind es Nuancen in der Performance, an denen minutiös gearbeitet wird, mitunter jahrelang. Mal muss die gesamte Stimmung des Acts auf ein neues Level gehoben werden. Das ist für manchen Künstler eine enorme Umstellung vom Gewohnten – vom Gewöhnlichen. Denn so zu arbeiten ist nicht die Norm für Dinnershows, schon gar nicht für Varietés. Statt Acts in einer losen Abfolge als einzelne Erlebnisse zu präsentieren, bilden bei Fantissima alle Künstler ein vollends inszeniertes Gesamterlebnis – und gehen darin auf.

Die Künstler müssen die Welt, die sie verkörpern, verstehen. Sie müssen sie fühlen, um mit den lebendigen Bühnensettings, der Musik, den Kostümen zu einer spürbaren Einheit zu werden. Daran arbeiten wir – von der ersten Probe bis zur letzten, von einer Vorstellung zur nächsten.

Manuela Löffelhardt

Das macht Fantissima zu einem Gesamtkunstwerk, das sich stets weiterentwickelt – und vor allem aus Konstanz und Kontinuität seine große Klasse schöpft. Der Anspruch von Fantissima ist es nicht, immer wieder neue Programme zu zeigen. Ein Austausch findet nur statt, wenn dadurch eine Steigerung der Qualität erzielt wird. Diese Philosophie ermöglicht den Künstlern, in die besondere Form der Show hineinzuwachsen. Sich mit ihr zu entwickeln. Als ganzjähriges Showerlebnis kann Fantissima das optimal bieten. In der langfristigen Zusammenarbeit können die Acts, die Manuela Löffelhardt als künstlerische Rohdiamanten entdeckt hatte, ihren vollen Glanz entfalten. Dann werden die Welten von Fantissima, die anfangs noch ihre Kunst geprägt haben, von ihrem Charme und ihrer Hingabe, ihrer Kunstfertigkeit und ihrer Klasse geprägt.

„Die Inszenierung ist immer auf die Künstler ausgelegt – ihren Act, ihren Charakter, ihren Ausdruck. Es geht mir um die Performance genau wie um die Person. Ich kann nicht einfach einen Act durch einen ähnlichen ersetzen. Fantissima ist wie ein filigran gewebter Teppich, in dem jede Faser unersetzlich ist. Den trennt man auch nicht einfach auf…“

Und das spürt man. Als Zuschauer, der eingeladen wird in Welten voller Action und Kraft, Poesie und Sinnlichkeit. Der in jedem Song, jedem Act, jedem Tanz die leidenschaftliche Verbundenheit der Künstler zu „ihrem“ Fantissima fühlt. Eine Verbundenheit, die viel mehr ist als nur intensive Zusammenarbeit. Sie ist Herzblut und Leidenschaft. Ehrgeiz und der unbedingte Wille, gemeinsam etwas Besonderes zu erschaffen. Gemeinsam zu wachsen. Als Künstler und Individuen – und als Fantissima-Familie unter der fordernden und fördernden Leitung von Manuela Löffelhardt.

„Ich liebe die Zusammenarbeit mit dem Team. Das gilt für die Show genauso wie für die Teams in der Küche und im Service. Wir arbeiten alle Hand in Hand und entwickeln gemeinsam ein ganz besonderes Gesamterlebnis. Je länger wir uns kennen, desto einfacher wird es. Aber Fantissima wird nie fertig sein – weil wir alle Aspekte dieses besonderen Abends und uns selbst immer weiterbringen wollen. Das lieben wir an unserer Arbeit. Die Entwicklung. Das Gemeinsame. Das Besondere. Das ist Fantissima.“

Manuela Löffelhardt

Nächste Story

GENUSS

THE TASTE OF FANTISSIMA

Wie ein außergewöhnliches Signature-Menü entsteht - von der ersten kulinarischen Vision bis zur allabendlichen köstlichen Perfektion

Entdecken

Phantasialand Newsletter

Post vom Phantasialand.

Noch mehr Erlebnisse. Noch mehr Storys. Noch mehr Phantasialand! Hole Dir die Freude am Besonderen direkt in Dein Postfach – ganz persönlich und ganz nah dran!